Dr. Nancy Weiland-Bräuer
Am Botanischen Garten 1-9, 24118 Kiel
Telefon:
+49 431 880-1648
nweiland@ifam.uni-kiel.de
Portrait
Nancy Weiland-Bräuer hat Biologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert. Im Jahr 2010 promovierte sie im Institut für Allgemeine Mikrobiologie der CAU mit dem Forschungsschwerpunkt Metagenomische Ansätze zur Identifizierung von Antibiotika-Alternativen. In ihrer frühen PostDoc-Phase an der CAU führte sie diese Forschungen fort und kehrte nach Elternzeit im Rahmen eines durch den Exzellenzcluster „The Future Ocean“ finanzierten Stipendiums zu Wirt-Mikroben-Interaktionen an der Ohrenqualle Aurelia aurita an die Kieler Universität zurück. Seit Ende 2014 erforscht sie als Habilitandin vielfältige und komplexe mikrobielle Interaktionen vornehmlich in marinen Habitaten.
Forschungsfragen
Aktuelle Forschungsfragen:
- Wie können wir von der Biodiversität und unbekannten Ressourcen in marinen Habitaten in Bezug auf eine potentielle biotechnologische Anwendung profitieren?
- Welche mikrobiellen Prinzipien können für gegenwärtige und zukünftige Krisen, wie z.B. Antibiotikaresistenzen, ausgenutzt werden?
- Wie bilden sich Biofilme auf biotischen und abiotischen Oberflächen und wie können diese genutzt oder aber verhindert werden?
- Welchen Einfluss haben Mikroorganismen auf ihren vielzelligen Wirt?
- Welche Rolle spielen Bakteriophagen in verschiedenen Ökosystemen?
- Wie können Bakteriophagen als Therapeutikum, z.B. in der Aquakultur, eingesetzt werden?