Prof. Dr. rer. nat. Ruth Schmitz-Streit
Am Botanischen Garten 1-9, 24118 Kiel
Telefon:
+49 431 880-4334
Telefax:
+49 431 880-2194
rschmitz@ifam.uni-kiel.de
Portrait
Ruth Schmitz-Streit hat an der Philipps-Universität Marburg Biologie studiert. Im Jahr 1992 hat sie in Mikrobiologie promoviert. Nach einem Forschungsaufenthalt in Berkeley, USA, hat sie an der Georg-August-Universität Göttingen gearbeitet, wo sie sich 2001 habilitierte. Im Jahr 2004 wurde sie in Kiel zur Professorin für Mikrobiologie ernannt.
Forschungsfragen
- Wie regulieren Prokaryoten ihren Stickstoff-Stoffwechsel auf einem molekularen Niveau? Wie ist die Stickstofffixierung in (marinen) Diazotrophen reguliert?
- Was sind die Hauptakteure, Reaktionen und Prozessgeschwindigkeiten im marinen Stickstoffzyklus?
- Wie können wir genetische Meeresressourcen in Bezug auf potentielle biotechnologische und medizinische Ansätze benutzen (metagenomische Ansätze)?
- Was sind die Antriebskräfte für die Etablierung von Mirkobiota auf einem marinen Wirt, und was ist der Nutzen für den Wirt?
- Wie werden auf lebenden und nicht-lebenden Oberflächen Biofilme geformt? Wie hoch sind das CO2 und die Temperatur, die mikrobielle Konsortien beeinflussen?
- Wie funktioniert das prokrayotische Immunsystem (CRISPR) in Methanarchaeen?
- Wie interagieren Methanarchaeen mit dem natürlichen menschlichen Immunsystem?