Termine
Agenda 2030 Ziel 14: Leben unter Wasser – ein Vortrag zur Meer Ethik (Ocean Summit)
Wissenschaft trifft Kunst: Fotoausstellung „Tropic Ice – Climate Justice“
"Wütendes Wetter? Wie der Klimawandel Extremwetterereignisse verändert"
02.07.2020 ab 18:30
Online-Forum
Virtuelle Podiumsdiskussion zur Rolle der Wissenschaft in Zeiten des Klimawandels
01.07.2020 ab 19:00
Online-Forum
Klimaschutz und CO2-Preis
25.06.2020 ab 18:30
Online-Forum
21. Kieler Marktplatz: „Grüner Wasserstoff - vielversprechender Energieträger für maritime Anwendungen"
25.05.2020 von 15:00 bis 17:30
Online-Forum
Antarktika - Der verborgene Kontinent unter dem Eis
30.01.2020 von 19:00 bis 20:00
Johann-Rist-Gymnasium, Am Redder 8, Wedel
Der Mensch und das Meer: Abschlussdiskussion
29.01.2020 von 16:00 bis 18:00
Christian-Albrechts-Platz (CAP) 2 Audimax / Hörsaal C
Der Mensch und das Meer: Die Macht von Narrativen in der Klima-kommunikation
22.01.2020 von 16:00 bis 18:00
Christian-Albrechts-Platz (CAP) 2 Audimax / Hörsaal C
Der Mensch und das Meer: „2050 ist mehr Plastik als Fisch im Meer“ – Fiktion oder Realität?
15.01.2020 von 16:00 bis 18:00
Christian-Albrechts-Platz (CAP) 2 Audimax / Hörsaal C
Der Mensch und das Meer: Narrative in Fischerei und Aquakultur
08.01.2020 von 16:00 bis 18:00
Christian-Albrechts-Platz (CAP) 2 Audimax / Hörsaal C
Der Mensch und das Meer: Goldrausch in der Tiefsee - Mythen und Wirklichkeit
11.12.2019 von 16:00 bis 18:00
Christian-Albrechts-Platz (CAP) 2 Audimax / Hörsaal C
Jede Menge „Facts“ statt „Fake-News“ 20 Jahre „Saturday Morning Physics“ an der Uni Kiel, am 7. Dezember mit Kieler Klimaforschenden
07.12.2019 ab 10:15
Leibnizstraße 13 (Physikzentrum), Max-Planck-Hörsaal, 24118 Kiel
Der Mensch und das Meer: Geschichten aus der Arktis
04.12.2019 von 16:00 bis 18:00
Christian-Albrechts-Platz (CAP) 2 Audimax / Hörsaal C
International Law of Marine Resources: Open Elective Module (Wahlmodul) for all CAU students
25.11.2019 ab 16:00
Westring 400, Room 3.19
Der Mensch und das Meer: Das Schiff - Ort ausserhalb von Orten
20.11.2019 von 16:00 bis 18:00
Christian-Albrechts-Platz (CAP) 2 Audimax / Hörsaal C
Der Mensch und das Meer: Küsten und Inseln als kulturelle Räume
20.11.2019 von 16:00 bis 18:00
Christian-Albrechts-Platz (CAP) 2 Audimax / Hörsaal C
Der Mensch und das Meer: Konstruktionen und Konzepte
13.11.2019 von 16:00 bis 18:00
Christian-Albrechts-Platz (CAP) 2 Audimax / Hörsaal C
Der Mensch und das Meer: Maritime Erzählkultur
06.11.2019 von 16:00 bis 18:00
Christian-Albrechts-Platz (CAP) 2 Audimax / Hörsaal C
Workshop: Role of Marine Ecology for Ocean Biogeochemistry
30.10.2019 von 08:30 bis 17:00
Lecture Hall GEOMAR (East Shore building)
Screening the Sea: Die Audiovisuellen Medien und das Meer
23.10.2019 bis 25.10.2019
Kitz – Kieler Innovations- und Technologiezentrum Schauenburgerstraße 116 24118 Kiel
Symposium zum 80zigsten Geburtstag von Prof. Dr. Erwin Suess
30.09.2019 ab 09:30
GEOMAR Hörsaal, Wischhofstraße 1-3, D-24148 Kiel
Deutscher Kongress für Geographie
25.09.2019 um 00:00 bis 30.09.2019 um 00:00
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Digitale Woche Kiel / Digital Ocean - Digitale Methoden für die Ozeanforschung
11.09.2019
Seeburg, Düsternbrooker Weg 2, 24105 Kiel
ISOS BIG Questions Lecture: Can environmental planners save the oceans?
05.09.2019 ab 15:30
GEOMAR Westshore (Düsternbrooker Weg 20), Large Conference Room
Projecting future climate-induced migration: a residual, gravity-based spatial interaction approach
01.07.2019 von 16:15 bis 17:45
Geography Lecture Hall (R.09), Ludewig-Meyn-Str. 12, CAU
The Ocean as Frontier
26.06.2019 von 09:30 bis 10:30
GEOMAR, Hörsaal, Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel
Environmental Planning for Oceans and Coasts - Tools and Methods
19.06.2019 ab 16:00
IBZ Guesthouse, Seminar room, Kiellinie 5
Workshop: Narratives and practices of environmental justice
06.06.2019 um 12:30 bis 08.06.2019 um 18:00
Wissenschaftszentrum Kiel, Address: Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel
10. Büsumer Fischtag
06.06.2019 von 11:30 bis 18:00
MariCUBE, Wirtschafts- und Wissenschaftspark, Hafentörn 3, 25761 Büsum
Bacterial Multicellularity in Biofilms
20.05.2019 ab 16:15
Biologiezentrum, Hörsaal E 60, Am Botanischen Garten 5
KMS-Zukunftswerkstatt
13.05.2019 von 09:45 bis 15:00
Zentrum Molekulare Biowissenschaften
KMS-Mitgliederversammlung
13.05.2019 von 09:00 bis 09:45
Zentrum Molekulare Biowissenschaften
KMS-Forum
06.05.2019 von 12:30 bis 16:30
Audimax, Kiel
Wie finanzieren wir die Anpassung an den Klimawandel?
06.03.2019 bis 08.03.2019
Leibnizstraße 1, Raum 105, 24118 Kiel
Lecture Series "Science meets society"
06.02.2019 von 17:00 bis 19:00
Christian-Albrechts-Platz 4 (CAU), Audimax, Lecture Hall E
Seetaucher und Offshore-Windenergie
04.02.2019 bis 05.02.2019
Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund, In den Ministergärten 8, 10117 Berlin
Lecture Series "Science meets society"
23.01.2019 von 17:00 bis 19:00
Christian-Albrechts-Platz 4 (CAU), Audimax, Lecture Hall E
Zwischenbakterielle Beziehungen: Neues von Quallen und Biofilmen
22.01.2019 von 19:00 bis 21:30
Ratssaal des Kieler Rathauses, Fleethörn 9, Eingang Waisenhofstraße
Lecture Series "Science meets society"
09.01.2019 von 17:00 bis 19:00
Christian-Albrechts-Platz 4 (CAU), Audimax, Lecture Hall E
Lecture Series "Science meets society"
19.12.2018 von 17:00 bis 19:00
Christian-Albrechts-Platz 4 (CAU), Audimax, Lecture Hall E
Lecture Series "Science meets society"
05.12.2018 von 17:00 bis 19:00
Christian-Albrechts-Platz 4 (CAU), Audimax, Lecture Hall E
Lecture Series "Science meets society"
21.11.2018 von 17:00 bis 19:00
Christian-Albrechts-Platz 4 (CAU), Audimax, Lecture Hall E
Lecture Series "Science meets society"
07.11.2018 von 17:00 bis 19:00
Christian-Albrechts-Platz 4 (CAU), Audimax, Lecture Hall E
Social Transformation through Climate Change Adaptation?
01.11.2018 ab 19:00
Hansa48, Hansastraße 48, 24118 Kiel
KMS Colloquium Marine Resources and Hazard Risk Assessment
29.10.2018 von 08:45 bis 13:00
Ludewig-Meyn-Str 2, Raum Ü3
Coastal groundwater in the Earth System
22.10.2018 von 13:00 bis 14:00
Steinitz lecture hall of the Mathematical Seminar, Ludewig‐Meyn‐Str. 6, 24118 Kiel
Loss & Hope: Contemporary debates in Environmental Anthropology
18.10.2018 bis 19.10.2018
Tübingen
The Study of Ocean Narratives in Digital Humanities
05.07.2018 um 13:30 bis 06.07.2018 um 16:00
Kitz, Schauenburgerstr. 116, 24118 Kiel
Neue Lebensmittel aus Aquakultur - Liegt die Zukunft der Ernährung im Wasser?
04.07.2018 von 17:00 bis 19:00
Klaus-Murmann-Hörsaal, Leibnizstraße 1, Universität Kiel
Nachhaltiges Aquakulturmanagement - Eine Perspektive für Entwicklungsländer? 20. Jun. 2018
20.06.2018 von 17:00 bis 19:00
Klaus-Murmann-Hörsaal, Leibnizstraße 1, Universität Kiel
Blaue Biotechnologie - Neue Produkte aus der Aquakultur
13.06.2018 von 17:00 bis 19:00
Klaus-Murmann-Hörsaal, Leibnizstraße 1, Universität Kiel
Un-Recht auf nachhaltige Aquakulturen - Fischzucht zwischen Umweltauflagen und Genehmigungsprozessen
30.05.2018 von 17:00 bis 19:00
Klaus-Murmann-Hörsaal, Leibnizstraße 1, Universität Kiel
Marine Social Science Workshops
24.05.2018 um 13:00 bis 25.05.2018 um 21:00
Institut für Geographie, Ludewig-Meyn-St. 14, Raum 412
Tierwohl in der Aquakultur - Massentierhaltung unter Wasser?
16.05.2018 von 17:00 bis 19:00
Klaus-Murmann-Hörsaal, Leibnizstraße 1, Universität Kiel
Nachhaltige Aquakulturverfahren vs. Marktpotential - Wohin geht die Reise?
02.05.2018 von 17:00 bis 19:00
Klaus-Murmann-Hörsaal, Leibnizstraße 1, Universität Kiel
Fisch für alle - Ist Aquakultur die Lösung?
25.04.2018 von 17:00 bis 19:00
Klaus-Murmann-Hörsaal, Leibnizstraße 1, Universität Kiel
Universität Kiel auf der Hannover Messe 2018
23.04.2018 bis 27.04.2018
Hannover
Submarine groundwater discharge: From local effects to global models
12.02.2018 von 17:15 bis 19:00
Lecture Hall Geosciences: Ludewig-Meyn-Str. 12, room 7
To what extent can societies adapt to 21st century sea‐level rise?
27.10.2017 von 09:00 bis 18:00
Raum 104b, Leibnizstraße 1, CAU
Digital Ocean 2017
20.09.2017 von 12:00 bis 18:00
Zentrum Molekulare Biowissenschaften (ZMB)
Flüchtlinge auf dem Mittelmeer und Klimamigration im Pazifikraum
20.07.2017 ab 18:30
Redtenbacher-Hörsaal, KIT Campus Süd, Geb. 10.91, Engelbert-Arnold-Str. 4, EG, Karlsruhe
Universität Kiel auf der Hannover Messe 2017
24.04.2017 bis 28.04.2017
Hannover
Jahrestagung des Arbeitskreises Geographie der Meere und Küsten (AMK)
20.04.2017 bis 21.04.2017
Wissenschaftszentrum Kiel, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel
Workshop zur flächenhaften Kartierung des Meeresbodens in Nord- und Ostsee mit den „mittelgroßen Forschungsschiffen“
23.02.2017 von 10:30 bis 15:50
Wissenschaftszentrum, Fraunhoferstraße 13, 24118 Kiel
„Maßnahmen zum Küstenschutz“
18.01.2017 von 18:00 bis 20:00
CAP 3/ Hörsaal 3, Universität Kiel
„Gefahren für Küsten und Bewohner/innen“
11.01.2017 von 18:00 bis 20:00
CAP 3/ Hörsaal 3, Universität Kiel
„Maritimer Tourismus: Nutzung der Natur „All Inclusive““
14.12.2016 von 18:00 bis 20:00
CAP 3/ Hörsaal 3, Universität Kiel
„Aquakultur in Schleswig-Holstein“
07.12.2016 von 18:00 bis 20:00
CAP 3/ Hörsaal 3, Universität Kiel
„Fisch im Fokus – Küstenfischerei an Nord- und Ostsee“
30.11.2016 von 18:00 bis 20:00
CAP 3/ Hörsaal 3, Universität Kiel
„Die Welt der Küstengewässer entdecken“
23.11.2016 von 18:00 bis 20:00
CAP 3/ Hörsaal 3, Universität Kiel
„Tiere, Pflanzen und Ökologie im Küstenraum“
16.11.2016 von 18:00 bis 20:00
CAP 3/ Hörsaal 3, Universität Kiel
„Die Küstenforschung: Aufgaben, Ziele und Bedeutung“
09.11.2016 von 18:00 bis 20:00
CAP 3/ Hörsaal 3, Universität Kiel
„Time & Cooperation Preferences of some Fishers in the Tropics“
01.11.2016 von 16:00 bis 18:00
Ohlshausenstr. 40 (Alte Mensa) - Raum 13, Universität Kiel
Sino-German Summer School 2016
19.09.2016 um 10:00 bis 29.09.2016 um 18:00
Qingdao, China
Vortrag „Autonome Ozeanbeobachtung: das Dilemma der Meeresforscher“
14.07.2016 von 17:00 bis 18:00
Hörsaal, GEOMAR, Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel
Workshop „Essential Ocean Variables for monitoring and assessment of marine biodiversity and ecosystem health“
30.06.2016 bis 01.07.2016
Kiel
Vortrag „Living on the ridge: tracking the movements of marine animals in the mid-Atlantic“ (in englischer Sprache)
28.06.2016 von 17:00 bis 18:00
Hörsaal, GEOMAR, Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel
Vortrag „Moderne Produktion und Nutzung von Algen: Beispiele zwischen der Kieler Förde und dem Weltmarkt“
21.06.2016 von 18:00 bis 19:00
Hörsaal, GEOMAR, Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel
Geography Lunchtime Seminar: Governability of community-based, co-managed small-scale fisheries of Kiribati
21.06.2016 von 12:30 bis 13:30
Kiel University, Department of Geography, Ludewig-Meyn-Str. 14, Room 506
Soziale Dynamik in Küsten- und Meeresgebieten (KMS Kolloquium: Sozialwissenschaftliche Fragestellungen in den Meereswissenschaften)
11.02.2016 um 10:00 bis 12.02.2016 um 18:00
Geographischen Institut, Ludewig-Meyn-Str. 14, Raum 514 (5.Stock)
Internationale Meerespolitik - KMS Kolloquium: Sozialwissenschaftliche Fragestellungen in den Meereswissenschaften
15.01.2016 von 10:00 bis 14:00
Wilhelm-Seelig-Platz 1, 1. Stock, R109, Fakultätssitzungszimmer
Internationale Meerespolitik - KMS Kolloquium: Sozialwissenschaftliche Fragestellungen in den Meereswissenschaften
14.01.2016 von 10:00 bis 18:00
Wilhelm-Seelig-Platz 1, 1. Stock, R109, Fakultätssitzungszimmer
Mitgliederversammlung 2015
12.05.2015 von 16:00 bis 18:00
Leibniz-Str.1, Raum 104a/b
KDM-Symposium "Küste 2025"
15.04.2015 bis 17.04.2015
Eine Reise zum Mittelpunkt der Erde“ – Prof. Wolfgang Rabbel, Institut für Geowissenschaften, Geophysik, Kinder- und Schüleruni
04.02.2015 von 16:00 bis 17:00
Social Sciences - Kiel Marine Science, International scientific workshop, March 6, 2015
31.01.2015
Interaktives digitales Wissenschaftsposter „Submarine Hangrutschungen“ im Museum für Kommunikation in Berlin
01.01.2015 bis 18.01.2015
Open-Ship Tour des modernsten deutschen Forschungsschiffes Sonne
28.11.2014 von 10:00 bis 14:00
Open-Ship Tour des modernsten deutschen Forschungsschiffes Sonne
27.11.2014 von 12:00 bis 18:00
„Wie haften Geckos und Fliegen an der Decke?“ – Prof. Stanislav Gorb, Zoologie, Kinder- und Schüleruni
26.11.2014 von 16:00 bis 17:00